Orthopädie

Lahmheitsuntersuchung: Die Untersuchung von Störungen in der Bewegungsdynamik nennt man Lahmheitsuntersuchung. Dazu steht ein grosser befestigter Platz und Longierzirkel mit Sandboden zur Verfügung. Zur Diagnosefindung stehen moderne bildgebende Verfahren zur Verfügung wie digitales Röntgen, Ultraschall und MRI.

Ankaufsuntersuchung: Die Ankaufsuntersuchung dient zur Erhebung des Gesundheitszustandes des Pferdes anlässlich eines Pferdekaufs. Der Umfang der standardisierten klinischen Untersuchung umfassen die Überprüfung des Bewegungsapparates, des Herz-Kreislaufs, des Atemapparates, der Verdauung, der Augen und der Haut etc. Zusatzuntersuchungen wie Röntgen, Endoskopie und Labordiagnostik werden angewendet um den Gesundheitszustand eines Pferdes noch genauer zu erfassen.