Aktuell

Herpesvirus EHV-1

22. Juni 2021

Zurzeit herrscht grosse Unsicherheit bezüglich des HERPES Ausbruchs (EHV-1) im Zusammenhang mit dem Turnier in Valencia. Die Pferde, die von diesem Turnier in die Schweiz zurückgekehrt sind, befinden sich in Quarantäne. So soll verhindert werden, dass eine Gefahr für Pferde in der Schweiz besteht.

Allgemeine Information zum Herpesvirus (EHV-1)

Fast alle jungen Pferde infizieren sich in den ersten sechs Lebensmonaten mit dem Virus und bleiben lebenslänglich Träger ohne dabei Symptome zu zeigen. Bei Stress kann das Virus reaktiviert und in grossem Ausmass ausgeschieden werden und stellt so eine Ansteckungsquelle für andere Pferde dar. Die Übertragung erfolgt über direkten Kontakt mit Tröpfcheninfektion oder indirekt über Geräte oder Kleidung. Symptome treten nach einer Inkubationszeit von 6-10 Tagen auf und äussern sich in Fieber, Husten, Nasenausfluss oder Mattigkeit. In seltenen Fällen kann es zu neurologischen Symptomen kommen, die lebensbedrohlich sein können.

Impfung

Die Impfung gegen Herpes ist grundsätzlich sinnvoll. Sie besteht aus zwei Impfungen im Abstand von 4 Wochen und Wiederholungsimpfungen jeweils immer nach 6 Monaten. Empfehlenswert ist die Impfung insbesondere für Turnierpferde (Auslandstarts!) und Zuchtstuten. Eine Impfung zum jetzigen Zeitpunkt bei Pferden, die noch nicht gegen Herpes grundimmunisiert wurden, ist nur dann sinnvoll, wenn das Impfschema auch in Zukunft eingehalten wird. Ein Schutz gegen Herpes kann erst nach erfolgter Grundimmunisierung erwartet werden.

Weitere Infos finden Sie auf diesen Seiten

Equinella
Infoblatt der Schweizer Pferdekliniken